Deine Karriere im Fitnessstudio
Duales Studium bei beneFit
Deine Ansprechpartnerin bei beneFit
Duales Studium mit nicen Extras
Echte Karriere bei beneFit
Mit unserem dualen Studium kombinierst du betriebliche Praxis und theoretische Studienphasen an der Hochschule. Wir bieten dir die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Fitnessbranche
Warum bei beneFit studieren?
- Du arbeitest im Fitnessstudio und wendest dein Wissen direkt praktisch an. #praxisorientierung
- Du erwirbst anerkannte Lizenzen, die dir viele Türen öffnen. #wertvollelizenzen
- Du hast die Möglichkeit, langfristig Verantwortung zu übernehmen und in verschiedene Unternehmensbereiche hineinzuwachsen. #langfristigeperspektiven
- Bei uns hast du sehr gute Übernahmechancen und du hast die Möglichkeit, mit deinem erfolgreich abgeschlossenen Studium eine Studioleitung zu übernehmen. #studioleitungbeibenefit
Dein Weg –
Duale Studiengänge.
Das kannst du bei beneFit studieren:
Der inhaltliche Schwerpunkt des Studiengangs liegt in der Wirtschaftswissenschaft. Das Grundverständnis volks- sowie betriebswirtschaftlicher Aspekte und des Fitnessmarkts bildet die Basis, um die zentralen ökonomischen Zusammenhänge in Fitness- und Gesundheitsunternehmen zu erkennen und zu verstehen.
Mit fundierten Kenntnissen im Personalmanagement – von der Auswahl über die Einsatzplanung und Personalführung bis hin zum Kostenmanagement – erwirbst du umfassende Kompetenzen in allen wichtigen Bereichen der Unternehmensführung.
Neben den betriebswirtschaftlichen Inhalten bildet die Trainingswissenschaft mit den Themenblöcken Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining sowie rehabilitatives Training einen weiteren Schwerpunkt des Studiums.
Damit kannst du nicht nur im direkten Kundenkontakt tätig werden, sondern auch Konzepte und Strategien insbesondere in der Betreuung sowie im Trainingsbereich entwickeln bzw. deren Umsetzung anleiten. Studieninhalte zu gesundheitsorientierter Ernährung sowie Kompetenzen in Kommunikation und Präsentation runden deine Qualifikation als zukünftige Fach- und Führungskraft ab.
Durch die Vernetzung der Bereiche Ökonomie/Management mit Fitness/Gesundheit im Studiengang Bachelor of Arts Fitnessökonomie wirst du optimal auf deine Führungsrolle vorbereitet: Du kannst umfassend und interdisziplinär handeln und dadurch wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens beitragen.
Der Schwerpunkt dieses interdisziplinären Studiengangs liegt in der Gesundheitswissenschaft: Du eignest dir fundiertes Wissen über das Gesundheitssystem, konzeptionelle Grundlagen, Interventionsformen und Strategien der Gesundheitsförderung und Prävention sowie elementares medizinisches Wissen über die vorherrschenden Risikofaktoren und Erkrankungen an. Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse in Verbindung mit Kompetenzen in Marketing, Vertrieb und Service bereiten dich auf ein dienstleistungsorientiertes und ökonomisches Handeln vor.
Denn neben betriebswirtschaftlichen Inhalten bildet die Trainingslehre mit den Themenblöcken Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining sowie Rehabilitatives Training einen weiteren Schwerpunkt des Studiums.
Mit deinen im Studium erworbenen Kompetenzen in den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung/Entspannung in Verbindung mit gesundheitspsychologischen Kenntnissen kannst du Kundinnen und Kunden beim Aufbau und der Beibehaltung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils professionell unterstützen und eine nachhaltige Änderung des individuellen Gesundheitsverhaltens bewirken.
In diesem Studiengang erwirbst du außerdem Kompetenzen zum Gesundheitsmanagement, sowohl aus gesundheits- und sozialwissenschaftlicher als auch aus ökonomischer Perspektive.
Mit den erworbenen Managementkompetenzen und dem Fachwissen zu Prävention und Gesundheitsförderung im Studiengang Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement wirst du zur gefragten Spezialistin bzw. zum gefragten Spezialisten in der Branche.
Mit der speziellen Kombination aus Ökonomie, Sportmanagement und Trainingswissenschaft erwirbst du umfassende Kompetenzen, um sowohl Non-Profit-Organisationen als auch kommerzielle Institutionen im Sportbusiness gestalten und steuern zu können.
Du lernst, wie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen – unter Berücksichtigung der sport- und vereinsrechtlichen Besonderheiten – auf die Anforderungen der Sportbranche übertragen werden.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Personalmanagement inklusive Auswahl, Einsatz, Führung und Teamentwicklung.
Im Bereich des operativen und strategischen Sportmarketings beschäftigst du dich intensiv mit relevanten Themen wie Marketingplanung, Eventmanagement, Sponsoring, Neuromarketing, Digitalisierung sowie Vermarktung von Sportanlagen und Sportstätten.
Erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus dem Breiten- und Profisport bieten dir in diesem Studiengang einen praxisnahen Wissens- und Kompetenzerwerb, sodass du die wissenschaftlich fundierten Inhalte direkt in die betriebliche Praxis übertragen kannst.
Mit den Studieninhalten zu gesundheitsorientiertem Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining verschaffst du dir zusätzliche Vorteile und flexible Einsatzmöglichkeiten.
In diesem interdisziplinären Studiengang sind die berufsrelevanten Bereiche Training, Management, Ernährung und professionelle Kundenbetreuung in optimaler Weise miteinander verknüpft.
Du erwirbst wichtige Hard und Soft Skills für die sportliche Leitung eines Sport-, Fitness- oder Gesundheitsunternehmens. Mit trainings- und bewegungswissenschaftlichem Fokus wirst du zur Spezialistin bzw. zum Spezialisten sowohl im Individual- als auch im Gruppentraining ausgebildet. Erfahrene Dozentinnen und Dozenten bieten dir einen praxisnahen und interdisziplinären Kompetenzerwerb, sodass du die wissenschaftlich fundierten Inhalte direkt in die betriebliche Praxis übertragen kannst.
Auf trainingswissenschaftlicher Basis lernst du, eine kunden- und zielgruppenorientierte Trainingssteuerung erfolgreich umzusetzen, also umfassendes Wissen über sportmotorische Testverfahren zur Leistungsdiagnostik, Trainingsmethoden zur gezielten Verbesserung der motorischen Leistungsfähigkeit, Ansätze zur langfristigen Periodisierung des Trainings sowie eine situationsgerechte Auswahl von Trainingsübungen bzw. Bewegungsformen.
Der duale Bachelorstudiengang Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie (B.A.) bietet dir die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrung im Fitness- und Gesundheitsbereich zu sammeln und gleichzeitig einen international anerkannten Bachelorabschluss zu erlangen.
Absolventen und Absolventinnen mit dem Wahlmodul „Prävention & Rehabilitationssport“ erwerben zudem über eine Kooperation mit dem RehaSport Deutschland e.V. die Berechtigung zur Anleitung von Rehasportgruppen im Profil Orthopädie.
Die Kombination aus wissenschaftlich fundierter Trainingslehre, grundlegenden BWL- und Managementkenntnissen sowie der individuellen Studienschwerpunktsetzung macht den dualen Studiengang „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie (B.A.)“ besonders.
Nach Abschluss des Studiums bist du in der Lage:
- zentrale ökonomische Zusammenhänge in Fitness- und Gesundheitsunternehmen zu erkennen und zu verstehen
- fitness- und gesundheitsorientierte Betreuungskonzepte zu entwickeln
- individuelle Trainingsprogramme zu planen, umzusetzen und zu optimieren
- den Trainingsbereich, den Verkauf und zentrale Geschäftstätigkeiten in Gesundheits- und Fitnesseinrichtungen operativ, strategisch und eigenverantwortlich zu leiten.
Mit dem betriebswirtschaftlich ausgerichteten Studium Management im Gesundheitswesen erwirbst du Managementwissen, mit dem du organisatorische Herausforderungen im Gesundheitswesen meistern kannst.
Bereite dich auf eine Führungsposition in einer Gesundheitseinrichtung vor.
Als Manager:in im Gesundheitswesen bist Du in der Lage:
- zentrale ökonomische Zusammenhänge des Gesundheitswesens zu erkennen und zu verstehen
- verantwortungsvolle Aufgaben im Personal-, Qualitäts- und Changemanagement einer Gesundheitseinrichtung zu übernehmen
- eigenverantwortlich im betrieblichen Gesundheitsmanagement zu arbeiten
- beratend für Gesundheitseinrichtungen tätig zu sein
Mit fundierten wirtschaftswissenschaftlichen, branchenspezifischen und managementbezogenen Kenntnissen bist Du optimal für leitende Positionen in einem breiten Einsatzfeld gerüstet.
Dein Profil –
Das brauchst du fürs Studium!
Passt alles?
Dann starte mit uns deine Karriere im dualen Studium
beneFit als Arbeitgeber
Bei beneFit steht das Miteinander im Vordergrund. Wir trainieren, lernen und feiern gemeinsam. Unsere Studenten-Workshops auf Mallorca, die eigene Leadership Academy und die legendäre Weihnachtsfeier sind nur einige Highlights, die das Arbeiten bei uns so besonders machen. In einem modernen und freundlichen Arbeitsumfeld wirst du gefördert und kannst dich stetig weiterentwickeln – sowohl fachlich als auch persönlich.